Datum: 21. Oktober 2025 Zeit: 14.30 – 16.30 Uhr Ort: KGH Feldreben Muttenz
öffentlicher Anlass
Datum: 28. Oktober 2025 Zeit: 14.30 – 16 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zum Park Bewohneranlass
Vortrag Auf den Spuren klösterlicher Braumeister Datum: 11. November 2025 Zeit: 14.30 – 16.30 Uhr Ort: KGH Feldreben Muttenz öffentlicher Anlass
Liederkischte
Datum: 18. November 2025 Zeit: 15.15 – 16.15 Uhr Ort: Raum 109 Bewohneranlass
Datum: 21. November 2025 Zeit: 15.15 – 16.15 Uhr Ort: Zum Park, Mehrzweckraum Bewohneranlass
Datum: 24. November 2025 Zeit: 14 – 16 Uhr Ort: Aktivierungsraum Bewohneranlass
Café, Kuchen, Musik + Tanz
Datum: 25. November 2025 Zeit: 14.30 – 16 Uhr Ort: Zum Park, Mehrzweckraum Bewohneranlass
Datum: 2. Dezember 2025 Zeit: 14 – 16 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zum Park Bewohneranlass
Datum: 5. Dezember 2025 Zeit: 14.30 – 16 Uhr Ort: Aktivierungsraum Bewohneranlass
Datum: 6. Dezember 2025 am Nachmittag auf den Abteilungen
Datum: 11. Dezember 2025 Zeit: 15.15 – 16.15 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zum Park Bewohneranlass
Datum: 12. Dezember 2025 Zeit: 14.30 – 16 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zum Park Bewohneranlass
Datum: 16. Dezember 2025 Zeit: 15.30 – 16.30 Uhr Restaurant öffentlicher Anlass
Datum: 18. Dezember 2025 Zeit: ab 11 Uhr Ort: Speisesaal + Mehrzweckraum Zum Park
Datum: 23. Dezember 2025 Zeit: 14.45 – 16 Uhr Ort: Mehrzweckraum Zum Park Bewohneranlass
Datum: 29. Dezember 2025 Zeit: 14.30 – 16 Uhr Ort: Zum Park, Mehrzweckraum Bewohneranlass
jeden Mittwoch
Zeit: 15.15 – 16.15 Uhr Ort: Zum Park, Mehrzweckraum Bewohneranlass
In unseren Häusern können jeden zweiten Freitag, katholische, reformierte oder auch ökumenische Gottesdienste besucht werden.
Zeit: 15:00 Uhr Zum Park Zeit: 16:00 Uhr Käppeli
Zur grossen Freude unserer Bewohnerinnen und Bewohner, besucht uns alle zwei Wochen ein Sozialhund. Er trägt zur Auflockerung des Alltags bei und fördert nachweislich positive Effekte auf das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden älterer Menschen.
Monatlich findet unser beliebter Männertreff statt. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Gruppe im Vordergrund.